museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015030001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60492&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 20 Previous<- Next->

Theodolit nach F. A. Gipperich

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Theodolit besteht aus Messing und silberfarbenem Metall. Das Fernrohr ist über das Okular durchschlagbar, sowie mit je einer Zielvorrichtung und einer Röhrenlibelle auf der Ober- und Unterseite ausgestattet. Das ausziehbare Fernrohr ruht auf einer s-förmigen Stütze. Der Höhenkreis ist mit einer 4x90°-Teilung und einer Lupenablesung versehen. Zwischen den Fernrohrträgern findet sich eine Dosenlibelle. Der Theodolit verfügt über einen halben Horizontalkreis, außen mit 12"-, innen mit 180°-Teilung und einer Ableselupe. Das Instrument steht auf einem Dreifuß mit justierbaren Stellschrauben.

Technische Daten:
Vergrößerung: 17-fach;
Empfindlichkeit der Libellen: 90 cc;
Teilung Grundkreis: 1x180°;
Teilung Höhenkreis: 4x90°;
Direktablesung Grundkreis: 30";
Direktablesung Höhenkreis: 1'.

Zubehör:
- zwei Signalsäulen mit einem Standfuß
- Zwei Lampensignale, eins davon auf einem Dreifuß
- ein Lot
- eine Reiterbussole
- drei Zentralschrauben
- eine Horizentierungsscheibe
- ein Okular
- eine Holzkiste
- vier Schrauben (drei davon Rändelschrauben).

Inscription

Auf dem Horizontalkreis: "Zum Gruben Theodolit" // "Vom K: P: Markscheider F: A: Gipperich" & " F. W. Breithaupt & Sohn in Cassel. 1842."
Deckelvorderseite der Holzkiste: "Inv. III a N=6 // Theodolit von Gipperich"

Material/Technique

Messing, Nickel, Metall, Glas, Holz *

Measurements

Length
570 mm
Width
285 mm
Height
370 mm
Weight
8420 g
Map
Created Created
1842
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1842
1841 1852
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.