museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015027001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60489&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Repetitionstheodolit der Firma F. W. Breithaupt & Sohn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Theodolit besteht aus schwarz lackiertem Metall, Schrauben und einzelne Teile sind aus blankem Messing gefertigt. Auf dem Fernrohr befindet sich eine Wendelibelle. Seitlich am Fernrohr ist die Schraube für die Fokussierung mithilfe eines Okularauszuges. Auf dem rechtsseitigen Träger angebracht ist die Feststellschraube, darunter eine Feinstellschraube und außen eine Röhrenlibelle. Linksseitig ist der Höhenkreisbogen mit einer Teilung von 30° bis 153° und einem Klappnonius.
Zwischen den Trägern ist eine Dosenlibelle eingelassen. Der Grundkreis ist verdeckt mit Fenstern. Über diesen sind Ableselupen mit weißen Kunststoffblenden, sowie eine weitere klappbare, große Lupe. Auf der Abdeckung des Grundkreises sind die Firmenbezeichnung und eine Produktionsnummer eingraviert. Seitlich befinden sich die zugehörige Fest- und Feinstellschraube. Über eine kurze Achse steht das Instrument auf einem Dreifuß mit jeweils einzeln feinstellbaren Fußschrauben.
Vergrößerung 28-fach.
Empfindlichkeit der Libelle 55cc.
Teilung Grundkreis 360°.
Direktablesung Höhenkreis 20''.
Direktablesung Grundkreis 20''.

Inscription

Auf dem verdeckten Grundkreis "F. W. Breithaupt & Söhne Cassel" und "2456".

Material/Technique

Messing, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
296 mm
Width
217 mm
Height
332 mm
Weight
7700 g
Map
Created Created
1890
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1889 1922
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.