museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21133]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261687/261687.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf die Schlacht bei Lützen 1813

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach dem Desaster des Russlandfeldzuges 1812 sah sich Napoleon mit der sechsten Koalition gegen Frankreich konfrontiert. Der russische Zar und der Preußenkönig hatten in Dresden ihr Lager aufgeschlagen und zeigten sich gefechtsbereit. Napoleon entschied als Erster anzugreifen und scharte eine Armee zusammen, die größtenteils aus jungen und unerfahrenen Soldaten bestand. Trotzdem konnte er in der Schlacht bei Lützen siegen, wenngleich auch mit hohen Verlusten. Auf seinen Sieg wurde eine Medaille geprägt, deren Rückseite einen russischen Kosaken und einen preußischen Reiter abbildet, die auf einem Pferd nach rechts fliehen und sich nach links zurückwenden. Im Hintergrund ist eine französische Schlachtformation zu erkennen, womit angedeutet werden sollte, dass die Grande Armee ihre Organisation und Präzision zu keinem Zeitpunkt eingebüßt hatte. Die Vorderseite der Medaille stellt ein neues Portrait vor, das von der sonstigen unbekleideten Büste in römischer Kaiser-Manier abweicht. Napoleon ist in Uniform dargestellt, was ihn realistischer und seinen Soldaten näher zeigen sollte. Über seinem Kopf schwebt ein Lorbeerkranz als Zeichen für seinen Sieg bei Lützen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Inscription

Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET ROI.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
40,5 mm
Weight
40,38 g

Literature

  • Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim (2003): Napoleons Medaillen. Petersberg
Created Created
1813
Nicolas-Guy-Antoine Brenet
Created Created
1813
Alexis-Joseph Depaulis
1812 1815
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.