museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 26157]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/239279/239279.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Tetradrachme Philipp III. von Makedonien mit Darstellung des thronenden Zeus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Philipp III., Halbbruder und Nachfolger Alexanders des Großen auf dem makedonischen Königsthron, ließ nach dessen Tod diese Tetradrachme im Stil und im Namen seines berühmten Vorgängers prägen. Auch noch Jahrhunderte später wurden solche Alexandermünzen immer wieder neu aufgelegt, was die Wertschätzung von Qualität und Stabilität der damaligen Emissionen verdeutlicht, an die man anknüpfen wollte. Auf Grund der ungeheuren Einnahmen und Ausgaben während der Eroberungsfeldzüge des großen Alexanders kam es zur umfangreichen Ausmünzung von Silber in zahlreichen Prägestätten, doch die Bildmotive blieben bis auf leichte stilistische Veränderungen immer gleich: Auf der Vorderseite erscheint der Kopf des Herakles mit dem Fell des von ihm erlegten Löwen, auf der Rückseite der Münze thront Zeus mit einem Zepter in der linken und einem Adler auf der ausgestreckten rechten Hand. Die Auswahl griechischer Gottheiten geht auf die ersten Regierungsjahre des Makedonenkönigs zurück, der sich als Anführer der im Korinthischen Bund organisierten Griechen gegen das persische Großreich erst noch beweisen musste.
[Sonja Hommen]

Inscription

Rückseite: A ΛEΞANΔΡOΥ

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
17,16 g

Literature

  • Müller, Ludvig (1855): Numismatique d&rsquo;Alexandre le Grand. Suivie d&rsquo;un appendice contenant Les monnaies de Philippe II et III. Copenhague [u.a.],, Nr. 367
  • Price, Martin (1991): The coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus : a British Museum catalogue / . Zurich; London; , Abb. Taf. XXI Nr. 104 f

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.