museum-digital
CTRL + Y
en
Verkehrsmuseum Dresden Luftfahrt (V) [V/23]
Rolls-Royce 12-Zylinder V-Motor Falcon III (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rolls-Royce 12-Zylinder V-Motor Falcon III

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelte sich um einen wassergekühlten Zwölfzylinder-V-Motor mit stehenden, um 60° gegeneinander geneigten Zylinderbänken. Die Luftschraube wurde über ein Planetenradgetriebe angetrieben. In seiner grundsätzlichen Auslegung entsprach er dem Rolls-Royce Eagle, hatte aber einen geringeren Hubraum. Der Motor erwies sich als außerordentlich zuverlässig und wurde in eine Vielzahl von Flugzeugtypen und auch in einige Luftschiffe eingebaut.
Der Motor war 1915 von Robert William Harvey-Bailey‎ konstruiert und 1916 mit 230 HP Leistung in die Fertigung genommen worden. Die Zylinder waren in Gruppen zu je drei zusammengefasst, jedoch hatte jeder seinen eigenen Kühlmantel. Der Gaswechsel des Motors wurde durch eine über eine Königswelle angetriebene obenliegende Nockenwelle und zwei hängende Ventile pro Zylinder bewerkstelligt.
Der Motor wurde sowohl mit linkem als auch rechtem Drehsinn gefertigt, wobei die ersteren die geraden, die letzteren die ungeraden Seriennummern erhielten. Die Zahl von Motoren mit rechtem Drehsinn war bedeutend höher. Die Fertigung dieser ersten Ausführung mit der offiziellen Bezeichnung Rolls-Royce 190 HP, Mk.I wurde teilweise bei Brazil Straker durchgeführt. Bis 1917 wurden 250 Exemplare ausgeliefert.
Dieser Motor ist rechtsdrehend.

Material/Technique

Metall / geschmiedet, geschraubt, geschweißt

Measurements

170 x 85 x 150 cm / Objektmaß (LxBxH)

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.