museum-digital
CTRL + Y
en
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Papiermühle Niederzwönitz - Vom Büttenpapier zur Schuhsohle Urkunden und Dokumente aus der Geschichte der Papiermühle Niederzwönitz Papiergeschichte [2022/357/PM]
Erlaubnisschein für den Inhaber der Papiermühle Friedrich August Schütz (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Erlaubnisschein für den Inhaber der Papiermühle Friedrich August Schütz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die durch das Adelig-Schönbergische Gericht zu Niederzwönitz ausgestellte Urkunde liefert die amtliche Genehmigung für den Betrieb der 1840 durch Friedrich August Schütz erworbenen Papiermühle als Papier- und Pappenfabrik. Der Schein dokumentiert den Umbruch, der sich für die Papiermühle aus den wirtschaftlichen Realitäten der 1840er Jahre ergab. Die zunehmende Verbreitung des Holzschliff-Verfahrens zur Herstellung von Papier aus Hölzern machte die Herstellung von Büttenpapier aus Textilresten zunehmend unrentabel. Vermutlich in Reaktion auf diese neue wirtschaftliche Großwetterlage begann Friedrich August Schütz mit dem Umbau der Papiermühle zu einer Pappenfabrik. Fortan wurden fast ausschließlich Pappen hergestellt. Papier wurde nur noch erzeugt, um Lieferverpflichtungen erfüllen zu können, die dem neuen Besitzer mit dem Erwerb der Mühle auferlegt worden waren.

Wasserzeichen: Schriftzug "Gebr. S Dresden"

Material/Technique

Maschinenpapier, handbeschrieben

Measurements

HxB: 32,4cm x 21,5cm

HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.