museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 3249]
https://mk-bochum.ikmk.net/image/ID1515/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Provenance/Rights: / Robert Dylka (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Syria: Philippus I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Baldus' Zuweisung der Prägestätte nach Rom, angezeigt durch die Rs.-Legende MON(eta) VRB(is) (H. R. Baldus, MON(eta) URB(is) ANTIOXIA. Rom und Antiochia als Praegestaetten syrischer Tetradrachmen des Philippus Arabs [1969]), ist inzwischen allgemein anerkannt.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs (in der Rückansicht) nach r., mit Lorbeerkranz; im Perlkreis.
Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Schwingen steht frontal mit Blick nach l., im Schnabel ein Kranz; rechts i. F. Δ (= 4. officina).

Inscription

Vorderseite: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟΥ CЄΒ
Rückseite: ΔΗΜΑΡΧ - ЄΞΟΥCΙΑC / S - C // ΜΟΝ VRΒ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
12.61 g

Literature

  • M. Prieur - K. Prieur, A Type Corpus of the Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from 57 BC to AD 258 (2000) Nr. 308.
  • R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) Nr. 901d.
  • RPC VIII (unassigned) Type No. 29032.
Map
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Object from: Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Die Münzsammlung des Historischen Instituts der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum umfasst mehr als 3.400 Objekte, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.