museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 711]
https://mk-bochum.ikmk.net/image/ID1288/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Provenance/Rights: / Robert Dylka (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Knidos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ungewöhnlich ist die Ausrichtung des Rs.-Motivs: normalerweise steht Tyche nach LINKS, hält im LINKEN Arm ein Füllhorn und agiert mit der RECHTEN Hand (wie auch die "Homonoia" auf dem Aulock-Vergleichsstück).
Der Rs.-Typus auf der Bochumer Münze scheint wie im British Museum "seitenverkehrt" zu sein.
Auf der Aulockmünze mag es sich bei dem Kopfschmuck um einen Polos zu handeln, die Deutung der Figuar als "Homonoia" ist also schlüssig. Das Londoner Stück ist nicht abgebildet; beim Bochumer Exemplar ist die Zinnengliederung der Mauerkrone klar erkennbar, daher wurde hier die Bezeichnung als "Stadttyche" gewählt.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Caracalla nach r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: Stehende Stadttyche mit Mauerkrone nach r. stehend, im r. Arm ein Füllhorn, mit der l. Hand schüttet sie eine Opferschale (patera) über einen Altar aus.

Inscription

Vorderseite: AY K MAP AY - ANTΩNЄINOC
Rückseite: [KNI]ΔI-[ΩN]

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
13.89 g

Literature

  • BMC Caria 97 Nr. 99 (dort "Homonoia? standing r."). Vgl. auch SNG v. Aulock Nr. 8113 var. (Vs. stgl.
  • Rs. mit stehender Homonoia mit Polos nach l.).
Map
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Object from: Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Die Münzsammlung des Historischen Instituts der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum umfasst mehr als 3.400 Objekte, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.