museum-digital
CTRL + Y
en
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Papiergeschichte Papiermühle Niederzwönitz - Vom Büttenpapier zur Schuhsohle Urkunden und Dokumente aus der Geschichte der Papiermühle Niederzwönitz [2023/353/PM]
Urkunde über den Verkauf der Papiermühle Niederzwönitz im Jahr 1788 (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Urkunde über den Verkauf der Papiermühle Niederzwönitz im Jahr 1788

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die 10 Seiten Büttenpapier enthalten die beglaubigte Abschrift einer Urkunde über einen Verkauf der Papiermühle Niederzwönitz. Die Abschrift wurde am 1. Juli 1839 angefertigt. Der Verkauf der Papiermühle durch die Erben des Besitzers und Betreibers Johann Paul Gottlob Kircheisen an ihre Mutter wurde im Jahr 1788 beurkundet. Der angegebene Verkaufspreis beträgt 2500 Taler.

An Wasserzeichen finden sich mehrere bisher unbestimmte bekrönte Sachsenwappen.

Inscription

Auf Deckblatt und Rückseite Vermerke in Bleistift durch frühere Besitzer und Bearbeiter des Dokuments.

Material/Technique

Büttenpapier, handbeschrieben, gestempelt

Measurements

HxB: 34cm x 21cm

Issued Issued
1788
Niederzwönitz
Copied (by hand) Copied (by hand)
1839
1787 1841
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.