museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 119]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/153339/153339.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sesterz des Antoninus Pius mit Darstellung der Annona

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine der wichtigsten Aufgaben des römischen Kaisers, die regelmäßige Versorgung der Stadt Rom mit Getreide, wird auf Münzbildern durch die Personifikation der Annona dargestellt. Auf diesem Sesterz des Antoninus Pius ist sie mit ihrem typischen Attribut, dem sogenannten Modius, einem Getreidehohlmaß, in der linken Hand abgebildet. Zusätzlich hält sie, ähnlich wie die Göttin Fortuna, mit ihrer rechten Hand ein Schiffsruder über einen Globus. Dies ist ein Verweis darauf, dass die Hauptstadt des Römischen Reiches zu dieser Zeit längst nicht mehr in der Lage war, sich allein aus dem unmittelbaren Umland zu versorgen, sondern auf Getreidelieferungen angewiesen blieb, die mit Schiffen aus den Provinzen des südlichen Mittelmeerraums nach Rom eingeführt wurden.
[Sonja Hommen]

Inscription

Vorderseite: ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II
Rückseite: TR POT XIIII COS IIII SC

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
18,38 g

Literature

  • Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen (1972): The Roman imperial coinage / Antoninus Pius to Commodus. London
  • Sarwey, Oscar; Fabricius, Ernst (1907): Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches;. Heidelberg;
  • W. Nestle (1901): Funde antiker Münzen im Königreich Württemberg.
  • [n/a] (1964): Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland;. Berlin;
Map
Created Created
150
Rome
[Relation to time] [Relation to time]
-27
-28 286
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.