museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21447]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/233339/233339.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gelochtes Touch-Piece der Königin Anne von Großbritannien, um 1707

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In Großbritannien glaubte man jahrhundertelang an die heilende Wirkung der Berührung durch den König oder die Königin im Bezug auf eine bestimmte Lympherkrankung, die Skrofulose (engl. „King’s Evil“). Zeremonien, in denen britische Monarchen Erkrankte berührten, sollen bereits auf Eduard dem Bekenner (reg. 1042-1066) zurück gehen. Im 15. Jahrhundert wurden gelochte, goldene Münzen (engl. „touch-piece“) ausgegeben, welche den Erkrankten zum Tragen um den Hals dienten. Seit Eduard IV. (reg. 1471-1483) war wohl auf der Vorderseite eine Abbildung des drachenkämpfenden Erzengels Michaels zu sehen. Die Rückseite zeigte ein Segelschiff in voller Fahrt mit lateinischer Umschrift. Übersetzt war darin „Gott allein ist Ruhm und Ehre“ zu lesen, womit die göttliche Herkunft der Heilung bestätigt wurde. Königin Anne (reg. 1702-14) war die letzte britische Monarchin, welche jene Art von Prägungen in Großbritannien prägen ließ und die Tradition am Leben hielt. Dieses Exemplar zeigt die typischen Motive des Engels und fahrenden Schiffs. Es entstand vermutlich um 1707. Ein ähnliches Stück befindet sich heute im British Museum (Inv. Nr. M.8007). Königin Anne schenkte jenes touch-piece 1711 dem späteren Schriftsteller und damals zweijährigen Kleinkind Samuel Johnson (1709-1784).
[Julia Bischoff]

Inscription

Vorderseite: ANNA . D : G . M . BR . F . ET . H . REG .
Rückseite: SOLI DEO GLORIA

Material/Technique

Gold

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
3,08 g

Literature

  • Hawkins, Edward (1969): Medallic Illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the Death of George II. London
  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 122, linke Spalte
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.