museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19527]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/81029/81029.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf König Ludwig XIV. von Frankreich, 1677

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite zeigt ein nach rechts gerichtetes, geharnischtes Brustbild Ludwigs XIV. Die Rüstung macht den militärischen Machtanspruch des Königs deutlich, der sich hier ganz klar als Feldherr inszenieren lässt. Die Umschrift, die ihn siegesgewiss als „LVD . MAGNVS“, also als Ludwig den Großen, feiert, unterstreicht das Streben nach Ruhm und Ehre dieses Herrschers. Auf der Medaillenrückseite ist eine Sonne abgebildet. Ludwig XIV., der als „Sonnenkönig“ in die Geschichte einging, griff in seiner Selbstdarstellung häufig auf die Parallele mit diesem Himmelkörper zurück. Auf der Rückseite ist außerdem ein Abschnitt aus dem Tierkreis zu sehen. Entsprechend der Umschrift HEIC . OMNIBVS . EQVVS (Für alle gleich) steht das Zeichen „Waage“ im Mittelpunkt. Die Inschrift im Abschnitt „EXTRAORDINAIRE DES GVERRES 1677“ meint die gleichnamige Einrichtung, die die in Kriegszeiten anfallenden Sonderausgaben verwaltete. Im Jahr 1677 befand sich Frankreich im Krieg mit den niederländischen Generalstaaten und deren Verbündeten, den spanischen und österreichischen Habsburgern.
[Miriam Régerat-Kobitzsch]

Inscription

Vorderseite: . LVD . MAGNVS . - FR . ET . NAV . REX
Rückseite: HEIC . OMNIBVS . EQVVS .

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
26,5 mm
Weight
5,35 g

Literature

  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 119, rechte Spalte, Mitte

Links / Documents

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.