museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Feinmechanik, Optik & Elektronik [00850]
Schiebewiederstand (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Schiebepotenziometer (Schiebewiederstand)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Regelbare Widerstände dient im Labor der exakten Dosierung von elektrischer Spannung für die angeschlossenen Geräten. Bei regelbaren Potenziometern fällt die anliegende Spannung an den Windungen des Widerstandsdrahtes kontinuierlich ab und wird entsprechend der Stellung des Schiebekontakts abgenommen.
Zentrales Element des Schiebepotenziometers ist eine leicht eckige Keramikröhre, die auf der rechten Seite mit einem dünnen grauen Draht umwickelt ist. Die Röhre ist an den Längsseiten in ein bockförmiges Gestell eingespannt, an dessen unteren Enden die Kontakte für die elektrischen Anschlüsse sitzen. Diese sind mit Porzellanisolatoren gegen das Gehäuse isoliert. Die Anschlüsse führen von rechts ans rechte Ende der Widerstandswicklung sowie von links an deren anderes Ende bzw. über ein porzellan-isoliertes Kabel an eine dreikantige Stromschiene die oberhalb der Keramikröhre verläuft. Auf dieser Schiene ist verschiebbar ein Schlitten gelagert, von dem aus ein Schleifkontakt von oben auf die Windungen des Widerstandsdrahtes drückt. Der Porzellangriff zum Verschieben des Kontaktes umfasst das oben liegenden Deckblech und ist fest an dem Schlitten fixiert. Alle Isolatoren und die elektrisch leitenden Teile sind unbeschichtet, Griff und Gestell sind schwarz lackiert und auf dem Deckblech ist eine Herstellertafel mit den elektrischen Werten und Seriennummer aufgenietet.

Material/Technique

Keramik, Porzellan, Eisen, Messing, Aluminium, Zink / Industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 25 cm, Höhe: 13,4 cm, Breite: 6,5 cm, Gewicht: 909 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.