museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1982-90]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/223524/223524.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille der Fünf-Wunden-Bruderschaft aus Schwäbisch Gmünd, 18. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Gebäudegruppe St. Salvator, bestehend aus zwei Felsenkapellen und einem einzigartigen Kreuzweg mit zahlreichen lebensgroßen Figurengruppen, erhebt sich oberhalb der Altstadt von Schwäbisch Gmünd auf dem Epperstein. Bereits vor dem Ausbau der beiden Kapellen am Anfang des 17. Jahrhundert existierte an dieser Stelle eine in den Felsen geschlagene Kultstätte, deren Höhlencharakter bewusst erhalten werden sollte. Ab 1644 übernahmen die Kapuziner die Seelsorge des Kirchenkomplexes, der sich in der Folgezeit zum einem Zentrum der Wallfahrt entwickelte
Diese Medaille, die auf das 18. Jahrhundert datiert, zeigt auf ihrer Vorderseite die Kreuzigungsgruppe der unteren Felsenkapelle. Die Umschrift identifiziert die Darstellung näher: S(ancti) SALVATOR(is) BILDNVS ZV SCHW(äbisch) GMINDI. Die Rückseite weist die Fünf-Wunden-Bruderschaft als in Schwäbisch Gmünd als Auftraggeberin der Medaillenprägung aus, die Anfang des 18. Jahrhunderts gegründet worden war. Daneben findet sich die Darstellung der fünf Wundmale Christi.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Nicolas Schmitt]

Inscription

Vorderseite: . S . SALVATOR . BILDNVS . ZV . SCHW . GMINDI
Rückseite: . SHILT / DER . HAIL . 5 . WVNDEN / BRVDER . SC / HAFT

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Width
29 mm
Height
34 mm
Weight
12,71 g

Literature

  • Richard Strobel (2003): Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd Kirchen und Profanbauten ausserhalb der Altstadt Ortsteile. München/Berlin
  • [n/a] (1982): Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes. Frankfurt am Main
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.