museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 16719]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/81351/81351.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Arvid Karlsteen auf Ernst August von Hannover, 1691

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ernst August war als nachgeborener Sohn zunächst für den geistlichen Stand vorgesehen und wurde im Jahr 1661 Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines älteren Bruders Johann Friedrich 18 Jahre später übernahm er die Regierung im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Calenberg. Nach längeren Verhandlungen erhielt er 1692 die neu geschaffene Würde eines Kurfürsten von Hannover.
Die ein Jahr zuvor geschaffene Goldmedaille, wiegt über 200 Gramm und hat damit 60-faches Dukatengewicht. Auf dem Avers ist Ernst August im Brustbild nach rechts dargestellt. Der Revers zeigt eine Trophäe, die aus eroberten Waffen gebildet ist: ein Harnisch mit Helm, Schild, Schwert, zwei Fahnen und drei Spieße. Darüber befindet sich ein Band mit der Aufschrift EN LABOR EN PRÆMIVM – siehe die Arbeit, siehe den Preis.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS:. ERN AVGVSTVS - D G EP OS DVX BR ET LVN; im Armabschnitt: Karlsteen
RS: EN LABOR EN PRÆMIVM; im Abschnitt: 1691
Randschrift: TUTATUR ET ORNAT

Material/Technique

Gold

Measurements

Durchmesser: 63 mm, Gewicht:206,66 g

Literature

  • Brockmann, Günther (1985): Die Medaillen der Welfen. Linie Wolfenbüttel. Köln, Nr. 679.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 97.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.