museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Druck- und Schriftwesen der Döbelner Kulturgeschichte [002518]
Plakat "Majakowski" (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat "Majakowski"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein gelochtes Werbeplakat für die Matinee „Majakowski“ im Kreistheater Döbeln. Mittig befindet sich ein grün hinterlegtes Quadrat mit der weißen Aufschrift „Maja-Kows-Ki“ und einer diagonal liegenden Feder. Leicht versetzt liegt eine dünne Umrandung, die vor weißem Grund grün und vor grünem Grund weiß gestaltet ist. An der oberen Bildkante steht „Lyrik des XX. Jahrhunderts“, darunter verläuft eine Art Mäander Fries. Zwischen Fries und darunter liegendem grünen Feld sind Notizen mit Bleistift. Unter dem Feld rechts steht „Sprecher: Wilhelm Thielmann Maxim Gorki-Theater Berlin“. Es folgt ein weiterer grauer Mäander Fries, darunter die Ankündigung „Matinee im Kreistheater Döbeln“. Unten rechts stehen in Grün der Druckvermerk „VEB Ratsdruckerei Döbeln III/8/4 Ld 2072.56 3017“.

Material/Technique

Papier * gedruckt

Measurements

Width
45,3 cm
Height
64,7 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Object from: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.