museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Druck- und Schriftwesen der Döbelner Kulturgeschichte [002510]
Plakat "Thüringen du meine liebe Heimat" (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat "Thüringen du meine liebe Heimat"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Plakat für eine Veranstaltung über die Thüringer Kultur im Volkshaus Döbeln. Es zeigt vor weißem Hintergrund oben eine kolorierte Darstellung von acht Personen in Tracht auf einer horizontalen grauen Linie. Auf der rechten Seite sind drei weitere Personen zu sehen. Unten rechts in Gelb liegt die Signatur „WGR“. Links neben der Darstellung steht in Rot „Thüringen du meine liebe Heimat“. Darunter findet sich„Ein heitere Spinnstubenabend in Thüringer Tracht mit lustigen Vorträgen in Thüringer Mundart, Volksliedern und Tänzen.“ Darunter sind aufgeführt „Mitwirkende: Irmgard Hufeld-Holtz, Elsa Fürstenberg, Willi Grünewald, Harry Rosenthal, Vera Straßburg, Kurt Meyer-Waldenburg, Rudolf Bürgermeister, Edi Eulhavy“. Anschließend „Gestaltung und Spielleitung: W. Hinrich Holtz, Weimar“ sowie „Produktionsleitung: E. Wehrstedt“. Die Druckvermerke am unteren Rand lesen „V4 8 Rs 4193-54 Weber-Druck Erfurt“ und „Eindruck: III 8 6 Ld 2982 54 1451 100 Th“.

Material/Technique

Papier * gedruckt

Measurements

Width
42,5 cm
Height
59,5 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Object from: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.