museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18309634]
https://ikmk.smb.museum/image/18309634/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Makedonien: Aermenaos, Fälschung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Schwefelabguss soll durch Julius Friedländer 1845 in Rom erworben worden sein, was einen Terminus ante quem für diese Fälschung bietet.
Vorderseite: Reiter mit Hut (petasos) nach r. In der l. Hand hält er zwei Speere.
Rückseite: Vertieftes Quadrat (quadratum incusum), durch zwei Diagonalen geteilt.
Provenienz: Wahrscheinlich 1845 in Rom erworben.

Inscription

Vorderseite: AEP-M-H-NAO

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • A. von Sallet, Erwerbungen, ZfN 18, 1892, 194-196 Taf. 1 Nr. 1 (zur Fälschungsdiskussion, um 450 v. Chr.).
  • A. von Sallet, Falsche griechischen Münzen, ZfN 20, 1897, 326 f. (dieser Schwefelabguss erwähnt).
  • Beschreibung (1889) V f.
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.