museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23152]
Silberabschlag der Medaille von Johann Linck auf die Grundsteinlegung der Konkordienkirche in der Festung Friedrichsburg, 1677 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Silberabschlag der Medaille von Johann Linck auf die Grundsteinlegung der Konkordienkirche in der Festung Friedrichsburg, 1677

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der pfälzische Kurfürst Karl Ludwig ließ in der Mannheimer Festung Friedensburg eine Kirche errichten. Sie sollte allen Konfessionen dienen und erhielt daher den Namen Konkordienkirche oder „Zur heiligen Eintracht“.
In den Grundstein der Kirche wurden neben einer Bibel sowie Flaschen mit rotem und weißem Wein auch goldene und silberne Medaillen gelegt. Darunter war auch eine große Prägung aus Rheingold im Gewicht von 60 Dukaten, die nach der Zerstörung Mannheims im Pfälzischen Erbfolgekrieg über Düsseldorf nach Berlin gelangte, wo sie 1713 eingeschmolzen wurde. Erhalten blieb aber dieser silberne Abschlag.
Die Inschrift auf der Vorderseite, die Karl Ludwig selbst gedichtet haben soll, betont, dass die Kirche der Eintracht der Konfessionen diene solle. Auf der Rückseite ist das Material genannt, aus dem die goldene Medaille hergestellt wurde: EX AVR(o) RH(enano) PAL(atino) – aus pfälzischem Rheingold.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: D O M A DIVÆ HOC CONCORDIÆ MONVMENTVM SACR ÆDEM PERPETVÆ SECVRITATI DE SVO ET IN SVO PRO SVI DIMIDIO SE TOTO SVIS QVE VOVEN EXTRVX PRIM LAPID SVA MAN POSVIT CAROLVS LVDOVICVS PAL EL M DLXXXVII XXVIII MARTII V S L M
RS: EX AVR RH PAL IVSSV PRINCIPIS

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
79 mm
Weight
136,54 g

Literature

  • Stemper, Annelise (1997): Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaillen, Bd. 1: Die Kurlinien. Worms, Nr. 247
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 94
Created Created
1677
Linck, Johann
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.