museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK braun-blau 14]
Elfenbein-Tödli, um 1600 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Elfenbein-Tödli, um 1600

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ob diese mehrseitigen Totenköpfchen ursprünglich Teil einer Rosenkranzkette waren, ob sie als anatomische Studien geschnitzt wurden oder als Vergänglichkeitssymbol an die Sterblichkeit des Menschen mahnen sollten, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Innerhalb der Kunstkammer wurden sie als geheimnisvolle Kunststücke verehrt, über die man ausführlich sprechen konnte und die Faszination und Schaudern gleichzeitig auszulösen wussten.
[Maaike van Rijn]

Material/Technique

Elfenbein

Measurements

H. 5 cm, B. 3,7 cm, T. 4 cm

Created Created
1600
Southern Germany
[Relation to time] [Relation to time]
1500
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1499 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.