museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19956]
Aureus des Augustus mit Darstellung einer Quadriga (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aureus des Augustus mit Darstellung einer Quadriga

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit Augustus, der die von jahrelangen Bürgerkriegen zerrüttete römische Republik in ein Prinzipat umwandelte, beginnt die Münzprägung der Kaiser Roms. Schon vor seiner Ernennung zum Ersten des Staates durch den Senat im Jahr 27 v. Chr. hatte Octavian, wie er bis dahin genannt wurde, Münzen mit seinem Porträt prägen lassen, ähnlich anderen Feldherren wie Iulius Caesar oder Marcus Antonius. Doch seit Beginn der römischen Kaiserzeit dient das Antlitz des jeweiligen Herrschers auf der Vorderseite von Gold- und Silberprägungen, später auch auf Bronzemünzen, als Zeichen und Garant von Gültigkeit und Wert der offiziellen Währung Roms. Der Aureus aus dem Jahr 18 v. Chr. scheint dabei noch nicht von Augustus als alleinigem Prägeherrn augegeben worden zu sein, sondern, wie in der Umschrift zu erkennen, von Senat und Volk von Rom (SPQR auf der Münzrückseite) zu Ehren des neuen Princeps Caesar Augustus (CAESARI AVGVSTO auf der Münzvorderseite). Auf dem Revers des Aureus ist eine Quadriga, ein vierspänniger Wagen, dargestellt, dessen Proportionierung im Verhältnis von Rad und Pferden etwas seltsam wirkt. Nicht mehr auf diesem Münzbild zu sehen, da Stempel und Schrötling bei der Prägung etwas gegeneinander verschoben waren, ist das von Augustus von den Parthern zurückgewonnene Adlerfeldzeichen, das im Wagenkasten aufgestellt sein müsste.
[Sonja Hommen]

Inscription

VS: CAESARI AVGVSTO
RS: SPQR

Material/Technique

Gold

Measurements

G. 6,85 g

Literature

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1999): The Roman Imperial Coinage, Bd. I: From 31 BC to AD 69, bearbeitet von Carol Humphrey Vivian Sutherland. London, Nr. 107
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 4
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.