museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 18552]
Medaille mit den Porträts der fünf Brüder Pfinzing, 1519 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille mit den Porträts der fünf Brüder Pfinzing, 1519

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Holztafel mit Darstellung der fünf Brüder Pfinzing diente als Modell für eine Medaille. Eine dieser Nachbildungen ist eine zweiseitige Version mit der Umschrift CONCORDIAE FRATERNAE (Der brüderlichen Einheit) und einer Aufschrift auf der Rückseite andererseits. Anhand der Inschrift lässt sich die Identität der Dargestellten bestimmen, da sie einzeln genannt und teilweise mit ihrer beruflichen Funktion präsentiert werden. Es handelt sich um fünf Brüder der Familie Pfinzing aus Nürnberg. Sie waren Kaufleute oder bekleideten geistliche Ämter.
Die Verbindung zwischen dem Modell und den rückseitig beschrifteten Medaillen wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt und die Männer als Mitglieder der Familie Pfinzing identifiziert. Eine dieser Nachbildungen hat sich als silberne Gussmedaille im Landesmuseum Württemberg erhalten. Sie war wie das Holzmodell Teil der Kunstkammer, stammt jedoch aus der Neuenstädter Sammlung und kam somit über eine andere Nebenlinie in den Besitz der Stuttgarter Herzöge.
[Delia Scheffer]

Inscription

Inschrift Vorderseite: EFFIGIES • SIGISMUNDI • MELCHIORIS • PREPOSITI • ECCLESIE • SANCTI ALBANI • MOGUNTINENSIS • UDALRICI • ABBATIS • SANCTI • PAULI • VALLIS • LAVINII• SEYFRIDI • ET • MARTINI • PFINCZING • FRATRUM • ANNO • M • CCCCC • XIX•
Inschrift Rückseite: CONCORDIAE FRATERNAE
[Bildnisse der Brüder Sigismund, Melchior, Propst der Kirche St. Alban in Mainz, Ulrich, Abt von St. Paul im Lavanttal, Seyfried und Martin Pfinzing. 1519]

Material/Technique

Silber

Measurements

D. 42,0 mm, G. 21,38 g

Literature

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 234
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 131
Created Created
1519
Hans Schwarz
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.