museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 7279]
Schraubtaler, zusammengesetzt aus einem Taler des Schwäbischen Reichskreises und einem Taler des Grafen Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, E (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schraubtaler, zusammengesetzt aus einem Taler des Schwäbischen Reichskreises und einem Taler des Grafen Johann Friedrich I. von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, Ende 17. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

„Schraubtaler“ sind Münzen,, die zweigeteilt und innen ausgehöhlt sind. Die beiden Teile haben ein Gewinde, so dass sie zusammengeschraubt werden können. Im Inneren waren meist Papiereinlagen mit bildlichen Darstellungen.
Dieser Schraubtaler ist aus zwei verschiedenen schwäbischen Münzen des ausgehenden 17. Jahrhunderts zusammengesetzt. Die eine Seite wurde mit dem Stempel geschlagen, der 1694 für die Avers-Prägung eines Talers des Schwäbischen Reichskreises verwendet wurde. Die andere Seite zeigt den Revers eines 1696 geschlagenen Talers des Grafen Johann Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen. Da diese beiden Münzen in Augsburg geprägt wurden, liegt die Vermutung nahe, dass der Schraubtaler ebenfalls dort gefertigt wurde. Die Einlagen sind leider nicht erhalten geblieben
[Matthias Ohm]

Material/Technique

Silber

Measurements

D. 42 mm, G. 12,71 g

Literature

  • Clauss, Hermann (1913): Der Schraubtaler und seine Geschichte. , S. 1-45
  • Klein, Ulrich und Albert Raff (1992): Die württembergischen Münzen von 1693-1797. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog, Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 3. Stuttgart, Nr. 40
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 104
Created Created
1694
Holeisen, Christian
Augsburg
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.