museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK rosa 20]
Pendelrichtquadrant mit Sonnenuhr, vor 1600 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Pendelrichtquadrant mit Sonnenuhr, vor 1600

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Pendelrichtquadrant des „Georg Gesler von Straßburg“ – so der Besitzervermerk auf der Vorderseite – wurde zur Höheneinrichtung von Geschützen verwendet. Stellt man das Instrument in die Rohrmündung oder auf das Rohr, lässt sich mittels des Lots und der Skala der Neigungswinkel der Geschützmündung und somit die Flugbahn der Geschosse bestimmen. Die weiteren Skalen an der Unterkante und parallel zur Winkelskala dienen zur Berechnung der Schussweite, die von dem verwendeten Pulver und dem Kugelmaterial – Eisen, Blei oder Stein – abhängig ist. Zudem besitzt das Instrument eine silberne Horizontalsonnenuhr.
[Irmgard Müsch]

Inscription

Besitzinschrift auf der Vorderseite: GEORG * GESLER * VON * STRASBVRG/ IST * DIS * WERCK * ZVSTENDIG* ANNO *1600

Material/Technique

Messing, Silber, punziert, graviert

Measurements

H. 10,0 cm, L. 18,8 cm, Dicke der Platte 0,2 cm, D. (Sonnenuhr) 2,95 cm

Literature

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 289
  • Zinner, Ernst (1956): Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts. München, S. 412

Ongoing exhibitions

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.