museum-digital
CTRL + Y
en
Bayerisches Armeemuseum Blankwaffen Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500) [A 131]
Schwert (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Schwert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Klinge dieses Schwertes hat eine gerundete, kräftig profilierte Kehlung auf beiden Seiten. Auf der Klinge befindet sich folgende Inschrift: 16 mal "NI" u. geometrische Formen. Auf beiden Seiten der Klinge lassen sich die Reste von schriftähnlichen Einlagen erkennen. Auf einer Seite sind mehr als 20 dieser "Buchstaben" festzustellen. Es scheint sich dabei um die immerwiederkehrende Folge "N I" zu handeln. Alle Vertikalbalken sind dabei an ihrem oberen Ende durchein kurzes, konvex zum Balken hin gebogenes Querstück abgeschlossen. Zusätzlich werden die "I"auf halber Höhe von je einem sehr kurzen, feinen Querbälkchen durchkreuzt. Die Einlage auf der anderen Seite beginnt mit einer Kombination aus Balken und Kreisen. Vier Balken bildenein Kreuz, dessen Horizontalelement an beiden Enden durch je einen kurzen Vertikalbalken abgeschlossen wird. Die "Buchstaben" und Figuren sind fein gezeichnet und waren mit einem Draht, wahrscheinlich aus Buntmetall, in die Klinge eingearbeitet.

Material/Technique

Eisen

Measurements

Länge (Klinge) 71 cm; Gesamtlänge 106 cm

Literature

  • Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias (2017): The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16). Mailand, S. 44 und S. 251
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.