museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Malerei Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KRGT Miniat. XIX,2]
Miniaturporträt des Markgrafen Wilhelm von Brandenburg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Miniaturporträt des Markgrafen Wilhelm von Brandenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Gemälde ist das rätselhafteste innerhalb der 1569 entstandenen Porträtserie mit Familienmitgliedern des Hauses Württemberg. Dargestellt ist ein bärtiger Mann, der seine Hände locker verschränkt vor dem Bauch hält. Er trägt über einem schwarzen Gewand eine Schaube mit braunem Pelzkragen. Auf dem Kopf sitzt ein schwarzes Barett. Die Inschrift nennt ihn als "WILHELM ALBRECHT MARGRAVE ZU BRANDENBURG Ao 1524 Ao 1569". Das Jahr 1569 bezieht sich auf das Entstehungsjahr des Gemäldes, während 1524 wohl auf das Jahr verweist, in dem das Vorbild entstand. Ein Markgraf Wilhelm Albrecht von Brandenburg ist in dieser Zeit nicht nachweisbar. Höchst wahrscheinlich handelt es sich um einen Bruder von Herzog Christophs Schwiegervater Georg von Brandenburg-Ansbach, der Wilhelm hieß. Die Beschriftung des Gemäldes ist also fehlerhaft. Die Hinzufügung des Namens Albrecht entstand wohl dadurch, dass Wilhelm zwei jüngere Brüder hatte, die jeweils mit zweitem Namen Albrecht hießen.
[Matthias Ohm/Delia Scheffer]

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

H. 16,3 cm, B. 10,8 cm

Literature

  • Ohm, Matthias und Delia Scheffer (2015): Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts. In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 19.

Past exhibitions

Created Created
1569
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.