museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1995-323]
Astrologisch-astronomisches Kompendium (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Astrologisch-astronomisches Kompendium

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Wunsch, die Zeichen des Himmels deuten zu können, bewegt die Menschen seit Jahrtausenden. Immer genauere astronomische Beobachtungen und jahrelange Aufzeichnungen der Planetenbewegungen boten die Grundlage für Horoskope, aber auch für Prognosen. Das astrologisch-astronomische Kompendium versammelt viele dieser Daten, darunter Tabellen zur Sonnen- und Mondfinsternissen, den Lauf der Planeten und weitere kalendarische Angaben. Ferner enthalten die Texte medizinische Empfehlungen, etwa für das Aderlassen. Aufgebaut wie ein Wandelaltar macht das Kompendium bereits optisch deutlich, dass zu seiner Entstehungszeit Astrologie und Schöpferglauben nicht im Widerspruch standen. Vielmehr schien aus den himmlischen Konstellationen der Wille Gottes ablesbar. Das Kompendium stammt aus dem Kloster Petershausen in Konstanz.

Material/Technique

Weichholz, bemalt und beschrieben

Measurements

H. 141,3 cm, B. 132,2 cm, T. 19, 7 cm

Literature

  • Himmelein, Volker (1983): De ornamentis ecclesiae. Zur Ausstattung von Kirche und Kloster, in: 1000 Jahre Petershausen. Beiträge zu Kunst und Geschichte der Benediktinerabtei Petershausen in Konstanz. Konstanz, S. 111ff.

Ongoing exhibitions

In einem denkmalgeschützten Gewölbekeller im Alten Schloss werden Beispiele der Sammlung Uhren und wissenschaftliche Instrumente gezeigt. Prunkvolle Uhren der Renaissance, spannende Schaustücke zur Uhrentechnik und Beispiele erfinderischer Mess- und Beobachtungsgeräte führen in den Kosmos innovativer Technikentwicklung ein. Eine Auswahl der Exponate finden Sie hier.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Created Created
1489
Schinnagel, Marcus
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.