museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Provinzialrömische Archäologie Archäologische Sammlungen [RL 379]
Römische Bauinschrift (Vicus und Civitas) Köngen (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / O. Harl (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Römische Bauinschrift (Vicus und Civitas), Köngen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die lateinische Inschrift belegt die Stiftung einer Umfassungsmauer für ein Heiligtum durch die Bewohner von Köngen (vicus Grinario). Der vicus Grinario gehörte zur civitas Sumelocennensis, deren Zentralort Sumelocenna, im heutigen Rottenburg am Neckar, war.
[Nina Willburger]

Inscription

I(n) h(onorem) d(omus) d(ivinae) I(ovi) O(ptimo) M(aximo platiae de[xtrae c(ives?)] [Su]melocen(s)es vici Grinar(ionis) maceriam d(e) s(uo) p(osuerunt)

Zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses und für den höchsten und besten Jupiter haben am Platz der rechten Seite die Bewohner der Civitas Sumelocennensis aus dem Vicus Köngen eine Mauer auf eigene Kosten errichtet.

Material/Technique

Stubensandstein

Measurements

H. 0,48 m, B. 0,66 m, T. 0,16 m

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.