museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Mittelalterliche Skulpturen Skulptur und Plastik Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [WLM 13677]
Skulptur: Trauernder Johannes (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Trauernder Johannes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der trauernde Jünger Johannes gehörte einst zu einer Kreuzigungsgruppe in Ebratshofen. Der Kruzifix befindet sich, allerdings im Barock verändert, noch am Herkunftsort. Die ebenfalls zugehörige trauernde Maria ist als Leihgabe im Ulmer Museum zu sehen. Pfeilerhaft schlank steht Johannes mit leicht zur Seite geneigtem Haupt. Seine Arme fügen sich in die Körpersilhouette ein: die rechte Hand liegt als Zeichen der Trauer auf der Brust, die linke hält ein Buch als Zeichen des Evangelisten. Trotz der zurückhaltenden Gestik entfaltet die Skulptur durch die betonten Hände und den großen Kopf eine eindringliche Wirkung. Die Füße und ein Teil des Untergewandes fehlen ebenso wie die ursprüngliche Bemalung.
Die Ebratshofener Kreuzigungsgruppe wird im frühen 13. Jahrhundert entstanden sein. Dafür spricht neben den stilistischen Merkmalen auch die Tatsache, dass Ebratshofen, der Sitz des ehemals größten Dekanats im Bistum Konstanz, erstmals im Jahr 1200 erwähnt wird. Die Skulptur stammt von einem Bauernhaus in Ebratshofen, Landkreis Lindau.

Material/Technique

Lindenholz, Rückseite flach ausgehöhlt

Measurements

H. 136 cm, B. 32 cm, T. 17 cm

Literature

  • Baum, Julius (1917): Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jahrhunderts (Katalog der Kgl. Altertümersammlung in Stuttgart, Bd. 3). Stuttgart/ Berlin, Kat. Nr. 23
  • Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.) (1989): Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen. Stuttgart, Katalog Nr. 31
Map
Created Created
1200
Bodensee
[Relation to time] [Relation to time]
950
[Relation to time] [Relation to time]
1201
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.