museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6091]
Medaille auf die Rückkehr Herzog Ulrichs nach Württemberg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf die Rückkehr Herzog Ulrichs nach Württemberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 1519 war Herzog Ulrich aus Württemberg vertrieben worden. Erst 1534 konnte er - mit Unterstützung des hessischen Landgrafen Philipp - in sein Herzogtum zurückkehren und führte umgehend die Reformation in Württemberg ein.
Die Vorderseite dieser Medaille, die Ulrichs Rückkehr feiert, zeigt den Herrscher im Brustbild nach links. Ulrich trägt ein fein gefälteltes Hemd, einen Pelzmantel, einen Federhut und eine Kette. Die Inschrift nennt seine Titel als Herzog von Württemberg und von Teck sowie als Graf von Mömpelgard: VON GOTTES GENADEN VLRICH HERCZOG ZV WIRT(ten)B(erg) VND ZV TEGK GRAVE ZV MVMPPELGART CZ. Die beiden letzten Buchstaben verweisen auf den Künstler, der dieses Werk schuf: auf den Medailleur Concz Welcz aus dem böhmischen Joachimstal (dem heutigen Jáchymov in Tschechien).
[Matthias Ohm]

Material/Technique

Gold (gegossen)

Measurements

Dm. 31 mm, G 14,53 g

Literature

  • Klein, Ulrich und Raff, Albert (1995): Die württembergischen Medaillen von 1496-1797 (einschließlich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen), Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 5. Stuttgart, Nr. 3a.
  • Nau, Elisabeth (1959): Gold und Silber geprägt für Württemberg. Schätze aus dem Münzkabinett des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Stuttgart, S. 34 und Tafel 2.

Past exhibitions

Created Created
1535
Welcz, Concz
Jáchymov
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.