museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20790]
As des Nero mit Darstellung des Apollo Citharoedus (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

As des Nero mit Darstellung des Apollo Citharoedus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf die Rückseite dieses römischen Asses ließ Nero die Figur des Kithara spielenden Apollo prägen. Er wird hier in seiner Funktion als Dichter- und Musikgott dargestellt. Der Apollokult war in Rom seit Kaiser Augustus beliebt, der ihn zu seinem persönlichen Gott gemacht hatte.
Auch Nero pflegte eine besondere Verehrung für Apollo, denn er war ein ambitionierter Dichter, der sich nach künstlerischem Erfolg sehnte. Ausdruck dieses Strebens sind die Neronia, sportliche und musische Wettspiele, die er 60 n. Chr. ins Leben rief und die alle fünf Jahre stattfinden sollten. Er nahm selbst daran teil. Im Jahre 65 beteiligte er sich nachweislich mit einem Gedicht über den trojanischen Krieg und trat auch als Kitharöde, also als Sänger und Kitharaspieler, auf. Im folgenden Jahr unternahm er eine einjährige Künstlertournee nach Griechenland, obwohl in dieser Zeit in Judäa ein Krieg ausbrach. Seine künstlerischen Ambitionen waren ihm wichtiger als die Staatsgeschäfte.
[Delia Scheffer]

Material/Technique

Bronze

Measurements

D. 28 mm, G. 10,38 g

Literature

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1999): The Roman Imperial Coinage, Bd. I: From 31 BC to AD 69, bearbeitet von Carol Humphrey Vivian Sutherland. London, Nr. 417
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 11
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.