museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [4.253]
Apulischer Kolonettenkrater (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Apulischer Kolonettenkrater

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Griechische schwarz- oder rotfigurig bemalte Tongefäße werden als Vasen bezeichnet. Die Funktion dieser sogenannten griechischen Vasen war vielfältig. Man verwendete sie für das tägliche Leben, für Gastmähler, als Preisgeschenke bei Sportwettkämpfen oder im Totenkult. Kratere wie der Kolonettenkrater aus dem Landesmuseum wurden zum Mischen von Wein benutzt. Dieser Name leitet sich ab vom griechischen Wort "kratein", mischen. Wein, der in der Antike viel stärker war als heutzutage, wurde grundsätzlich mit Wasser verdünnt. Diese rotfigurige Vase aus Apulien zeigt auf der einen Seite Eros, den Gott der Liebe, und auf der anderen Seite einen Frauenkopf mit Haube. Sie war Teil einer Schenkung des Dichters Friedrich von Matthisson, die über 60 Vasen umfasste und den Grundstock für die Vasensammlung des Landesmuseums legte.
[Nina Wilburger]

Material/Technique

Gebrannter Ton

Measurements

H. 32,2 cm, D. 31,5 cm

Created Created
-325
Apulia
[Relation to time] [Relation to time]
-400
-401 -298
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.