museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1991-299]
Römer (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hans Mayr (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Römer mit Kalligrapheninschrift

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Niederländer Bastiaan Boers verzierte, wie die Signatur besagt, den hohen Römer aus lichtgrünem Glas am 20. Juni 1699 mit einem Trinkspruch: "Heden vrolyk morgen Sorgen" (heute fröhlich, morgen Sorgen). Der sogenannte Römer, ein Trinkglas auf gesponnenem Fuß mit kugeliger Kuppa und nuppenbesetztem Schaft, meist aus grünem Glas geblasen, hatte sich im 15. Jahrhundert im Rheinland als Gebrauchsglas für Wein herausgebildet. Dekorierte Exemplare sind die Ausnahme. Der Typus des Kalligraphengläser entstand in den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wie alle Kalligraphengläser, deren einziger Dekor aus einem Schriftzug besteht, lebt auch dieser Römer von der kraftvollen Spannung des Schreibduktus. Er ist in der Schausammlung "Glas aus vier Jahrtausenden" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Hellgrünes Waldglas, Diamantriss

Measurements

H 24,9 cm; D Mündung 10,5 cm

Literature

  • Klesse, Brigitte und Mayr, Hans (1990): Veredelte Gläser aus Renaissance und Barock. Sammlung Ernesto Wolf. Wien, Katalog Nr. 168
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 182

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.