museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [5.299]
Aryballos (Gefäß für Duftstoffe) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aryballos (Gefäß für Duftstoffe)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das königsblaue, türkisfarben und goldgelb verzierte Glasgefäß mit zwei winzigen Henkeln ist nur schwach lichtdurchlässig. Solche Gefäße wurden aus Glasmasse über einem Kern aus Ton, Sand und organischem Material gebildet, der nach dem Erkalten entfernt wurde. Diese wohl älteste Technik, Glasgefäße zu formen, ist seit der Mitte des 2. Jahrtausends vor Christus aus Mesopotamien und vor allem Ägypten bekannt. Vom späten 6. Jahrhundert vor Christus an kam sie in der griechischen Welt zu einer zweiten Hochblüte. Trotz ihrer weiten Verbreitung durch den griechischen Handel ist über die Werkstätten dieser kostbaren Glasgefäße, die offenbar nur für Duftstoffe benutzt wurden, wenig bekannt.
Der Aryballos ist in der Schausammlung "Glas aus vier Jahrtausenden" ausgestellt.

Material/Technique

Glas

Measurements

H. 6,8 cm

Literature

  • Stern, E. Marianne und Schlick-Nolte, Birgit (1994): Frühes Glas der alten Welt. 1600 v. Chr.-50 n. Chr. Sammlung Ernesto Wolf. Stuttgart, S. 214 f.
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 46

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.