museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Märchenobjekte [M2004/441]
Hans-Christian-Andersen-Gedenkteller (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum  CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hans-Christian-Andersen-Gedenkteller

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem 4,5 cm breiten, goldverzierten Tellerrand befinden sich Motive aus verschiedenen Märchen Hans Christian Andersens. Im Uhrzeigersinn sind dies: Ole Lukoie, Der standhafte Zinnsoldat, Die Hirtin und der Schornsteinfeger, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, Tölpel-Hans, Die Meerjungfrau, Das hässliche Entlein, Der Schneemann und Däumelinchen. Diese Bilder werden von einem sich über den gesamten Rand ziehenden goldenen Blumenstengel verziert.
In der Vertiefung des Tellers ist eine blaue Bemalung, die Hans-Christian Andersen zeigt, wie er auf einer Bank sitzt und liest.
Dieser Sammelteller ist zum Aufhängen gedacht. Auf seiner Rückseite befindet sich eine durch zwei Löcher befestigte Kordel.

Marke: Copenhagen Porcelain Bing&Grondahl
Datierung: evtl. 1975 (Andersen lebte von 1805 - 1875; 100-jähriges Jubiläum seines Todesjahrs)

Material/Technique

Porzellan

Measurements

Durchmesser Tellerrand 24,7 cm / Vertiefung 15 cm

Literature

  • Andersen, Jens (2005): Hans Christian Andersen. Frankfurt a. M.
  • Perlet, Gisela (1996): Hans Christian Andersen. Märchen und Geschichten. München
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Object from: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.