museum-digital
CTRL + Y
en
Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2023-T-002]
Fahrausweisautomat DSW 1992 (VhAG DSW e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: VhAG DSW e.V. / J. Petersmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fahrausweisautomat rot

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fahrausweisautomat der Fa. Heinrich H. Klüssendorf aus dem Jahr 1987. Nach Einführung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im Jahr 1980 ergaben sich auch für das "Tarifgebiet 4" Dortmund eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrkarten, Preisstufen und Geltungsbereiche, für die die in den späten 1960er Jahren aufgestellten Fahrausweisautomaten nicht ausgerüstet waren. folglich wurde Ersatz beschafft und technisch aufgerüstet: Ticketwahl über große, beleuchtete Rafi-Taster und Wechselgeldrückgabe gehörten nun zum Standard der zunächst noch in orange, später dann in rot gehaltenen neuen Fahrausweisautomaten-Generation der DSW, die nach der Jahrtausendwende mit Umsetllung auf Euro-Münzen (und Scheine) modernisiert und dem neuen Corporate Design von DSW21 angepasst wurden. Auch diese Geräte stammten aus der Produktion der Fa. Heinrich H. Klüssendorf aus Berlin Spandau, die seit 1913 derartige Automaten herstellte und Dortmund nun auch mit moderneren, dazu passenden Entwertern ausstattete.

Material/Technique

Metall, Kunststoff

Measurements

99 cm breit, mit Sockel 165 cm hoch und 48 cm tief

Map
Nahverkehrsmuseum Dortmund

Object from: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.