museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Stadtgeschichte Foto - Gebäude oder Stadt [2023/1411]
Bad Dürkheim, Anwesen Tüncher Vogt, 1930er Jahre (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bad Dürkheim, Anwesen Tüncher Vogt, 1930er Jahre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Aufnahme zeigt ein Fachwerkhaus, das fast keilförmig nach außen ragt und so die darauf zulaufende Gasse in zwei Straßenzüge teilt. Dieses Anwesen gehörte dem Tüncher Georg Vogt. Laut der Angabe zu dem Bild lag der zweistöckige Fachwerkbau mit seinem auffällig hohen Dachstuhl in einer östlichen Seitengasse der Wachenheimer Straße (heute: Weinstraße Süd). Auf der frontalen Schmalseite des Gebäudes ist das Firmenschild mit der Aufschrift: "Georg Vogt/Maler u./Tünchergeschäft" zu erkennen.
Aufgrund der massiven Zerstörungen der Bad Dürkheimer Altstadt durch den verheerenden Bombenangriff am 18. März 1945 lässt sich die genaue Lage des Hauses, das dabei völlig zerstört wurde, nur noch auf älteren Stadtplänen erkennen. Der betreffende Bereich gehört heute zum Stadtplatz.
Die Aufnahme muss daher aus einen Zeitraum vor dem März 1945 stammen.
Von dem Foto existieren zwei Abzüge, die im ehemaligen Bildarchiv der Stadt unter den Nummern 9/220-1 und 9/220-2 inventarisiert wurden.

Dat.: 1930er Jahre

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13,5 x 9,4 cm

Literature

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.