museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen [1954.119]
Fingerring mit Darstellung „Dextrarum iunctio“ (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fingerring mit Darstellung „Dextrarum iunctio“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Darstellung des dextrarum iunctio ist ein Zeichen für einen Vertragsabschluss, ebenso wie der Ring selbst, der in der Antike bei rein kaufmännischen Verträgen oft als Pfand gegeben wurde (Dig. 14. 3, 5.15; vgl. Ter. Eun. 3.4, 3). Daher könnte dieser Ring als sog. anulus pronubus (Verlobungsring) interpretiert werden. Plinius (nat. hist. 33, 12) erwähnt derartige Ringe. Tertullian (Apol. 6) kennt allerdings den Ehering aus Gold. Der Ring war ein Pfand, das der Bräutigam für die Erfüllung des Ehevertrages gab (vgl. pignus, Juv. 6.27; Dig. 24, 1, 36.1). (AVS)

Material/Technique

Gold / gegossen

Measurements

Durchmesser: 1,9 cm

Part of

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.