museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1397]
Bad Dürkheim, Gendarmeriestraße und Arresthaus, März 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bad Dürkheim, Gendarmeriestraße und Arresthaus, März 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blick auf die Gendarmeriestraße (heute: Leininger Straße) von Nordosten mit dem Arresthaus nach der Bombardierung der Stadt am 18. März 1945. Deutlich erkennbar ist der Torbogen des Arresthauses, der einen wappenverzierten Schlussstein besaß und oben von einem steinernen Löwen bekrönt wurde.
Das Arresthaus lag fast gegenüber der Burgkirche, nicht weit von der Einmündung der Strauchelgasse entfernt.
Das Foto dürfte kurz nach dem Luftangriff aufgenommen worden sein, da die gesamte Straße von Trümmern bedeckt ist und es hier keinen Hinweis auf beginnende Aufräumarbeiten gibt.
Filmnummer: 51/4. Es existiert auch noch ein weiterer größerer Abzug des Bildes.

Dat.: März 1945

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13 x 8,8 cm

Literature

  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Hrsg.) (2006): Der 18. März 1945 in Bad Dürkheim - Zeitzeugen berichten über die Bombardierung der Stadt. Horb am Neckar
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.