museum-digital
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 7289]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=778329&resolution=superImageResolution#3651809 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Ingrid Geske (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stele des Kama

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Stele des Geflügelhofangestellten des Ptah-Tempels in Memphis, namens Kama, stellt ein besonders anschauliches Beispiel eines Familienmonuments dar, auf dem mehrere Generationen der Sippe mit Namen und Titeln verzeichnet sind. Während die Hauptbildfelder im oberen Register Kama und seiner Ehefrau vorbehalten sind, folgen in den beiden unteren Registern die Kinder und ihre Ehepartner sowie die Enkel.
Die Form der Stele, die oben einen dreieckigen – die Grabpyramide ersetzenden – Abschluss zeigt, sowie die Abbildung der gesamten Familie über drei Generationen, weisen darauf hin, dass der Gedenkstein dieser eher unbedeutenderen Beamtenfamilie wahrscheinlich eine weitaus kostspieligere Grabkapelle ersetzen sollte. Ähnliche Stelen, die fast alle aus der memphitischen Nekropole stammen und ebenfalls einen pyramidenartigen Abschluss zeigen und deren Bildfelder mit einer Hohlkehle und einem Rahmen eingefasst sind, unterstützen diese Annahme. Neben den genannten Personen verdienen die dargestellten Götter besondere Beachtung. Die Symbolik der Sonnenscheibe in einem „Horizont-Zeichen“ direkt unter dem mit einer Querlinie abgetrennten „Pyramidion“ ist lokal unabhängig; die Totengötter Osiris und Sokar aber sind aufgrund der „Kapellengestaltung“ eng mit der Nekropole von Memphis verbunden. Beide Götter sind stehend in einer Kapelle dargestellt, auf deren Dach ein liegender, in Tücher gehüllter Sokar-Falke zu sehen ist. Sokar war ein lokaler Totengott der Region um Memphis, der mit Osiris und dem Schöpfergott Ptah eine synkretistische Einheit als „Ptah-Sokar-Osiris“ eingehen konnte, aber als eigenständige Gottheit immer mit Falkenkopf abgebildet wurde. Stellt man sich die achsensymmetrische Anordnung der Bildfelder in den Raum projiziert vor, dann wird der Grabkapellencharakter der Stele erneut augenfällig. Man betritt eine von einer Pyramide bekrönte „Kapelle“ mit zwei Götterschreinen für Sokar und Osiris, vor denen Kama und seine Frau anbetend stehen. Ihnen folgen die Paare der zweiten Generation – jeweils der Mann rechts und die Dame links – und den Schluss dieser Art Prozession bilden die Enkel. Den Opfertisch im unteren Register darf man sich dabei sicherlich direkt vor den beiden Götterschreinen im Inneren der Kapelle vorstellen.
(F. Seyfried)

Material/Technique

Kalkstein (Material / Stein)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 119 x 68 x 13 cm; Höhe x Breite x Tiefe: 118 x 68 x 12 cm (lt. Inv.); Gewicht: 196 kg; Höhe: 133 cm (mit Montage); Höhe x Breite x Tiefe: 87,5 x 74 x 55 cm (Montagegestell)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.