museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00736]
Azetylenlampe (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Azetylenlampe-Hutlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluss

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Acetylen-Kopflampe wurde von Fiemann & Wolf als Typ 911 um 1910 produziert. Der Karbidtopf und Wasserbehälter sind gegenläufig konisch geformt und ergeben die charakteristische Tonnenform des Lampenmodells ('Tönnchen'). Charakteristisch war auch der Blechstreifenbügel: Im Bereich der Spannschraube mit herzförmigen Flügeln ist er durch einen gegenläufig gewölbten Streifen verstärkt, an dessen Enden wiederum ein über zwei Ösen verbundene Doppelbügel befestigt ist. Hier ist mittig die Drehöse mit dem kurzen Gesteinshaken angebracht. Der Brenner an gewinkeltem Rohr tritt aus der Basis des Wassertanks aus, dahinter sitzt ein kleiner, polierter Reflektor aus Messing. Auf der gewölbten Oberseite des Tanks ist ein Blechstreifen als Bügelanschlag und zur Druckverteilung befestigt, dahinter der Steckdeckel und die regulierbare Wasserzufuhr (der modelltypischer häckelförmige Spindelgriff fehlt). Der Lampenkörper ist aus Eisen gefertigt und verzinnt. Am Boden des Unterteils ist eine mehrgliedrige Nummer eingeschlagen.

Material/Technique

Eisen, Messing / industrielle Fertigung

Measurements

Höhe: 11,8 / 22 cm, Breite: 8 cm, Durchmesser: 6,6 cm, Gewicht: 397 g

Literature

  • Börkel, Werner; Woeckner, Horst (1983): Des Bergmanns Geleucht. Bd. 4, Bilderatlas vom Kienspanhalter bis zur elektrischen Grubenlampe. Essen, Glückauf-Verlag
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.