museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00733]
Azetylenlampe (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Acetylen-Handlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluss

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Lampe ist in einem nahezu neuwertigem Zustand und entspricht zugleich - bis auf wenige Details - den Modellen der Spannschrauben-Bügelverschluss Lampen der 1930er bis 1950er Jahre.
Bereits der Haken und die Konstruktion des Wirbels lassen jedoch vermuten, dass diese Lampe nicht für den rauen Arbeitsalltag, sondern eher für die Sammelvitrine hergestellt und vertrieben wurde. Außerdem weisen der Hammerschlaglack, die Blindnieten am Reflektor und die Sicherungsringe an den Gelenken des Gehäuses auf eine deutlich jüngere Entstehungszeit hin.
Gleichwohl handelt es sich um eine voll funktionsfähige Acetylenlampe, in zum größten Teil identischer, robuster Bauweise, wie ihre Vorbilder. Recherchen ergaben, dass der englische Hersteller "Premiere Lamp" aus Leeds noch mindestens bis Ende der 1960er Jahre Acetylenlampen produzierte. Ein Distributionsunternehmen gleichen Namens ging erst 2013 Konkurs.

Material/Technique

Eisen, Messing / industrielle Fertigung

Measurements

Höhe: 18,5 / 36 cm, Breite: 12,4 cm, Durchmesser: 9,8 cm, Gewicht: 1250 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.