museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto und Film Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich Jüdische Zeremonialobjekte sowie Objekte und Unterlagen zur jüdischen Gemeinde und jüdischen Mitbürgern [2023/1370]
Bad Dürkheim: Ruine der ehemaligen Synagoge, März 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Krapp, Bad Dürkheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bad Dürkheim: Ruine der ehemaligen Synagoge, März 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das abfotografierte Bild zeigt die Überreste der Bad Dürkheimer Synagoge. Diese war während der Reichspogromnacht zwar geplündert und geschändet worden, wurde aber aufgrund der engen Bebauung in der Innenstadt nicht in Brand gesteckt. Der Bau diente später u.a. als Lagerraum. Bei der Bombardierung Bad Dürkheims am 18. März 1945 wurde das Gebäude stark zerstört und die Ruine im Zuge des Wiederaufbaus abgerissen. Heute erinnert noch eine hebräische Inschrift, die als Spolie in die Wand eines Neubaus eingelassen wurde, an das jüdische Gotteshaus. Markant ist die mit kreisrunden Öffnungen (Rosetten?) versehene Giebelwand und der dort angebrachte Kamin.
Weiter rechts im Bild ist die Ludwigskirche zu erkennen. Im Vordergrund verläuft die Wachenheimer Straße - heute: Weinstraße Süd.
Filmnummer: SW49/0.

Dat.: 1945

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13 x 8,8 cm

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt Dürkheim vom Drachenfels-Club. Bad Dürkheim
  • G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz
  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • Stadtverwaltung Bad Dürkheim (2006): Der 18. März 1945 in Bad Dürkheim - Zeitzeugen berichten über die Bombardierung der Stadt. Horb am Neckar
Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.