museum-digital
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 1627]
Papyrusbündelsäule und Säulenbasis aus dem Grab des Inua, Schreiber und Verwalter (Vorsteher) der Rinder des Amun (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Rohde-Enslin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Papyrusbündelsäule und Säulenbasis aus dem Grab des Inua, Schreiber und Verwalter (Vorsteher) der Rinder des Amun

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

„Die Beamtengräber des Neuen Reiches in Saqqara hatten als Oberbau über den unterirdischen Grabkammern eine Pyramide, an dessen Ostseite sich kleine tempelartige Anlagen erhoben mit einem Pylon, einem oder mehreren Höfen, häufig mit Säulenarkaden, und, an die Pyramide angebaut, kleine Opferkapellen, ebenfalls häufig mit Säulen. Aus einem solchen Bauzusammenhang kommen zwei gleichartige Säulen der Grabanlagen für einen „Königlichen Schreiber und Verwalter der Rinder des Amun, Inua“. Sie sind zwei schöne Beispiele der „Papyrusbündelsäule“: Sechs dreikantige Papyrusstengel sind durch eine Umschnürung zusammengehalten, über dem die geschlossenen Blütenstände emporragen. Zwischen je zwei Papyrusstengel sind durch das Band drei kleinere Stengel mit geschlossenen Dolden gesteckt. Die Säulen stehen auf breiten Basen und sind mit flachen Abaci abgedeckt, auf dessen Seitenflächen Titel und Name des Grabinhabers stehen. Viele der beschriebenen Details sind nur durch die farbliche Fassung angegeben gewesen. Nach den Farbresten waren die Schäfte gelb, die fünffache Schnürung abwechselnd rot und blau. Die ägyptische Architektur hat u.a. mehrere Typen von Pflanzensäulen entwickelt, die „Palmensäule“ als Wiedergabe eines Palmstammes mit neun Palmwedeln, die „Lotosbündelsäule“ aus vier zusammengeschnürten Lotosstengeln mit vier geschlossenen Knospen, die „Papyrussäule“ aus einem Papyrusstengel mit glockenförmiger geöffneter Dolde und in der Steinarchitektur seit der Perserzeit nachweisbar eine Papyrussäule, deren „Kapitell“ aus unterschiedlichen pflanzlichen Motiven zusammengesetzt wird („Kompositsäule“). Eine Abart der „Papyrusbündelsäule“ vereinfacht in der Ramessidenzeit die Säule zu einem drehrunden geschlossenen Körper, auf dem dann Reliefszenen angebracht werden. Den Pflanzen nachgebildeten Säulenformen kam in der Tempelarchitektur ein eindeutiger Symbolwert zu. Die Tempel waren Abbilder des Kosmos: Die Säulen sind die aus dem Erdboden sprießenden Pflanzen, über denen sich die Decke als Himmelwölbt. Außer diesen Säulenformen spielen in der Steinarchitektur neben dem Pfeiler noch die aus dem Pfeiler abgeleitete kannelierte Säule einer Rolle, die Nachbildung von Zeltstangen und für die Tempel von Göttinnen die „Hathorsäulen“ als Nachbildung von Sistren.“
Aus: Priese, Karl-Heinz, in: Priese, Karl-Heinz (Hrsg.), Ägyptisches Museum Berlin, Museumsinsel Berlin, Mainz 1991, S. 140.

Material/Technique

Kalkstein (Material / Stein); bemalt

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 143,5 x 23,5 x 23 cm (1); Höhe x Breite x Tiefe: 10 x 42 x 42 cm (2); Höhe: 154 cm (lt. Inv.); Gewicht: ca. 122 kg (1); Gewicht: 25,62 kg (2)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.