museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18308592]
https://ikmk.smb.museum/image/18308592/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Eberhardt (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Wolff, Tobias: Valentin Gräfner (Geitner)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gelocht. - Rückseite mit Resten einer mit Schrift in Fraktur bedruckten Hinterklebung.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Valentin Gräfner leicht nach rechts. Auf der Schulter Jahresangabe 1595. Auf der linken Brust die ligierte Signatur T W (für Tobias Wolff).
Rückseite: Grob geglättet.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
Hinterklebt/hinterfüttert: Insbesondere bei sehr dünnen Münzen wie z.B. mittelalterlichen Brakteaten ist gelegentlich die Rückseite modern hinterklebt bzw. auf ähnliche Art durch Hinterfütterung stabilisiert worden, um ein Auseinanderbrechen der Münze zu verhindern.

Inscription

Vorderseite: VALENT : GRAEFNER AVRIFABER AETA : 44 (AE und AV ligiert)

Similar objects

Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 2121

Material/Technique

Blei; gegossen

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
10.66 g

Literature

  • G. Habich, Die deutschen Medailleure des XVI. Jahrhunderts (1916) 226 (dieses Stück).
  • G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 303 Nr. 2121 Taf. 222,1 (dieses Stück).
Created Created
1595
Wolff, Tobias (Medailleur)
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.