museum-digital
CTRL + Y
en
Heimathaus Prieros Haushaltsgeräte, Geschirr u.a. Hauptraum [1003]
Preußisches Zollpfund (Heimathaus Prieros CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimathaus Prieros / Kati Krüger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Preußisches Zollpfund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Seit dem Jahr 1854 gibt es das Zollpfund, festgelegt vom Deutschen Zollverein auf genau 500 Gramm. Davor wurde ein Pfund je nach Region oder auch Gewerbe ganz verschieden definiert. In Apotheken wog ein Pfund anders als im Lebensmittelhandel, in Nürnberg anders als in Preußen.

Hier sind fünf und zwei Zollpfund, sowie drei preußische Pfund zu sehen. Die äußeren Gewichte zeigen die Buchstaben ZPF für Zollpfund, in der Mitte ist das Symbol für Pfund zu sehen (tb) und darunter pr., also preußisches Pfund.

Vor 1854 gab es eine Vielzahl sehr verschiedene Gewichte, so dass es für einen Laien kaum möglich ist, sich in dieser Materie zurechtzufinden. Das Gleiche gilt für Längenmaße und Währungen.

Material/Technique

Eisen

Measurements

Durchmesser x Höhe: 7,5 x 12 cm, 6,3 x 9,3 cm, 5,4 x 8,3 cm

Was used Was used
1701
Intellectual creation Intellectual creation
1854
1700 2002
Heimathaus Prieros

Object from: Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.