museum-digital
CTRL + Y
en
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [Me 21]
Münzbecher (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC0)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->

Münzbecher, Königsberg, 1734

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Münzbecher, -pokale oder -humpen sind Trinkgefäße, die mit eingearbeiteten Münzen dekorativ geschmückt sind. Sie waren vor allem im Barock beliebt und verdeutlichen nicht zuletzt den doppelten Charakter von Goldschmiedearbeiten. Auf der einen Seite waren sie ästhetische und handwerklich anspruchsvolle künstlerische Arbeiten, auf der anderen aber auch von hohem materiellem Wert. Bei Bedarf konnte man sie einschmelzen um wieder "flüssig" zu werden.

Dieser Münzbecher stammt aus Königsberg und besitzt drei Reihen mit je fünf Silbermünzen. Auf dem Boden ist eine weitere Münze eingearbeitet In der oberen Reihe befindet sich zwischen zwei Münzen eine eingravierte Kartusche mit den Buchstaben FVK und er der Jahreszahl 1734.

Material/Technique

H. 18 cm, oben 13,3 cm, unten 8,5 cm.

Measurements

Silber, mit Münzen

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.