museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstsammlungen der Veste Coburg Historische Waffensammlung Turcica [II.F.56]
Osmanischer Dolch (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Osmanischer Dolch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem kleinen Dolch handelt es sich um die einfachste Variante eines verbreiteten Typus des 17. Jahrhunderts, der sich durch den charakteristischen Kugelknauf an der Scheidenspitze auszeichnet.
Die ansonsten schmucklose Scheide aus versilbertem Messing zeigt auf der Vorderseite vier abgeflachte Facetten, während die Rückseite gleichmäßig gerundet ist. Vergleichbare, aufwändiger gearbeitete Scheinden tragen auf diesen Flächen getriebenen sowie niellierten Dekor (vergl. Inv.-Nr. II.F.55).
Die schlichte Gestaltung verweist wohl auf den Rang des ehemaligen Besitzers. Die simple Klinge findet sich hingegen auch bei prächtigeren Exemparen. Die Griffschalen aus Bein sind vermutlich spätere Ergänzungen.

Material/Technique

Messing, teilweise versilbert, Stahl, Bein

Measurements

295 mm

Map
Created Created
1601
Ottoman Empire
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Object from: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.