museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstsammlungen der Veste Coburg Historische Waffensammlung Turcica [II.F.55]
Osmanischer Dolch (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Osmanischer Dolch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der kleine Dolch folgt formal einem geläufigen Typus des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Die Scheide aus Silberblech zeigt auf ihrer Vorderseite in wechselnden Bändern getriebenen und vergoldeten Pflanzendekor sowie filigranes florales Niello auf blankem Silber. Die Rückseite ist ausschließlich in Niello verziert. Charakteristisch ist außerdem der, hier spiralförmig verzierte, ehemals ebenfalls vergoldete Kugelknauf an der Spitze der Scheide.
Der Griff besteht aus schwarzem Horn, dessen Silbermontierung den zinnenartigen Fries am oberen Rand der Scheide aufnimmt.
Die Klinge aus Damaststahl ist formal sehr einfach, was ebenfalls nicht unüblich ist. Hinzu kommen in diesem Fall tiefe Rostnarben, die wohl durch Feuchtigkeit in der Scheide verursacht wurden.
Der Dolch gehört zu einer größeren Gruppe ähnlicher Stücke, die sich in einer Vielzahl von Vartianten in zahlreichen historischen Sammlungen erhalten haben. Exemplarisch sei hier nur auf die "Türchische Cammer" in Dresden verwiesen (Schuckelt 2010, Kat.-Nr. 199 oder 234-236).

Material/Technique

Silber, teilweise getrieben und vergoldet, Stahl, Horn

Measurements

295 mm

Map
Created Created
1601
Ottoman Empire
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Object from: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.