museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18304863]
https://ikmk.smb.museum/image/18304863/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mansfeld-Vorderort: Volrat VI., Philipp Ernst und Albrecht Wolff von Mansfeld-Artern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze hat ein Zainende.
Vorderseite: Der Heldrunger Löwen mit Schrägbalken nach links. Darüber die Wertzahl III (Pfennig).
Rückseite: Das Münzstättenzeichen B (Blumerode).

Zainende: Prägebedingte Verknappung des Schrötlings am Rand. Entsteht durch Ausschneiden des Schrötlings am Rand des Zains (gerade Kante) bzw. Ausstanzen aus dem Zain an einer Stelle, an der benachbart zuvor ein Schrötling ausgestanzt wurde (ovale Verknappung am Rand).

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
0.94 g

Literature

  • H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) Nr. 902 (dieses Stück).
  • O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 534.
Map
Created Created
1621
Blumerode
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.